Ein Karzinom ist eine bösartige Neubildung, die ihren Ursprung in den epithelialen Zellen hat – also Zellen, die Oberflächengewebe wie Haut, Schleimhäute oder Drüsengewebe auskleiden. Karzinome zählen zu den häufigsten Krebserkrankungen beim Menschen und treten in verschiedenen Organen auf, darunter Haut, Lunge, Brust, Magen, Darm, Leber und Prostata.
Die Frage „Was ist ein Karzinom?“ lässt sich folgendermaßen beantworten: Ein Karzinom ist ein maligner Tumor, der aus entarteten Epithelzellen hervorgeht und sich durch unkontrolliertes Wachstum, Gewebeinvasion und oft auch durch Bildung von Metastasen (Tochtergeschwülsten) auszeichnet. Es handelt sich also um eine Form von Krebs, die sich aus Geweben entwickelt, die Körperoberflächen und innere Hohlräume auskleiden.
Ganz gleich, ob Sie erste Fragen haben oder sich bereits in Behandlung befinden – wir stehen Ihnen zur Seite. Mit Kompetenz, Empathie und Verlässlichkeit begleiten wir Sie auf Ihrem Weg.
Karzinome lassen sich nach der Art des Epithelgewebes, aus dem sie entstehen, weiter unterteilen:
Die Entstehung eines Karzinoms ist meist das Ergebnis längerfristiger Schädigungen der DNA in Epithelzellen, etwa durch:
Karzinome verursachen zu Beginn häufig keine oder nur unspezifische Beschwerden. Je nach Lokalisation können folgende Symptome auftreten:
Zur Diagnose eines Karzinoms werden verschiedene Verfahren eingesetzt:
Die Therapie eines Karzinoms hängt von der Tumorart, dem Stadium, der Metastasierung sowie vom Allgemeinzustand der Patientin oder des Patienten ab. Zu den häufigsten Behandlungsansätzen zählen:
Die Heilungschancen bei einem Karzinom sind sehr unterschiedlich und hängen ab von:
Karzinome im Frühstadium lassen sich oft gut behandeln oder sogar vollständig heilen.
Eine wirksame Krebsvorsorge kann das Risiko für Karzinome deutlich senken. Dazu zählen:
Ein Karzinom ist eine bösartige Krebserkrankung, die aus Epithelzellen hervorgeht und sich durch aggressives Wachstum und mögliche Metastasierung auszeichnet. Die Antwort auf die Frage „Was ist ein Karzinom?“ macht deutlich, wie wichtig Früherkennung, Prävention und eine individuell abgestimmte Therapie sind. Dank medizinischer Fortschritte bestehen heute bei vielen Karzinomen gute Chancen auf Behandlung und Heilung – vorausgesetzt, sie werden rechtzeitig erkannt.
Therapie mit ganzheitlichem Ansatz
Die Behandlungsmöglichkeiten bei Krebserkrankungen haben sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt – diese Erkenntnisse integrieren wir konsequent in unsere Therapiepläne. Durch die Kombination aus moderner Schulmedizin und ergänzenden Verfahren bieten wir Ihnen ein ganzheitliches, individuell zugeschnittenes Behandlungskonzept.