Wissen

Gesunde Ernährung – Basis für Wohlbefinden und Prävention

Ausgewogene Ernährung schützt die Gesundheit und fördert das Wohlbefinden. Tipps zu einer bunten, nachhaltigen und nährstoffreichen Ernährung.

Veröffentlicht am 26. Februar 2025

Gesund Ernährung

Mit guter Ernährung zu mehr Gesundheit und Lebensqualität

Eine ausgewogene Ernährung trägt maßgeblich zur Gesundheit und zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Sie liefert essenzielle Nährstoffe, unterstützt das Immunsystem und kann das Risiko für viele Krankheiten senken. Doch was genau bedeutet gesunde Ernährung? Die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) geben wertvolle Orientierung, wie man sich gesund und nachhaltig ernähren kann.

Ein zentraler Grundsatz lautet: „Bunt und vielfältig essen“. Obst und Gemüse sollten täglich auf dem Speiseplan stehen, denn sie liefern wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Hülsenfrüchte und Nüsse sind eine ideale Eiweißquelle und bieten gesunde Fette, die Herz und Kreislauf unterstützen. Besonders Vollkornprodukte sollten bevorzugt werden, da sie länger sättigen und mehr Nährstoffe enthalten als Weißmehlprodukte.

Nicht nur die Auswahl der Lebensmittel, sondern auch das richtige Trinkverhalten spielt eine Rolle. Die DGE empfiehlt, täglich mindestens 1,5 Liter Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken. Zuckerhaltige und alkoholische Getränke sollten hingegen reduziert werden, da sie das Risiko für Übergewicht und andere Gesundheitsprobleme erhöhen.

Proteine, Fette und Kohlenhydrate – Die richtige Balance

Eine gesunde Ernährung bedeutet nicht den völligen Verzicht auf bestimmte Lebensmittelgruppen, sondern das richtige Maß. Milchprodukte liefern wertvolles Eiweiß und Calcium für starke Knochen, Fisch sollte regelmäßig auf dem Speiseplan stehen, da er Omega-3-Fettsäuren und Jod enthält. Fleisch und Wurstwaren hingegen sollten in Maßen genossen werden, da ein hoher Konsum mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wird.

Bewusst essen und genießen

Neben der Auswahl der richtigen Lebensmittel ist auch das Essverhalten entscheidend. Mahlzeiten sollten bewusst und in Ruhe eingenommen werden, um das Sättigungsgefühl zu fördern und die Verdauung zu unterstützen. Ein gesunder Ernährungsstil basiert auf Genuss und Vielfalt – Verbote sind dabei wenig hilfreich.

Ernährung und Krebs

Ernährung in der Reha – Individuelle Unterstützung für eine gesunde Zukunft

In der Habichtswald Reha-Klinik spielt Ernährung im ganzheitlichen Behandlungskonzept eine zentrale Rolle. Unsere Ernährungsberatung unterstützt Patient:innen dabei, eine ausgewogene und individuell abgestimmte Ernährungsweise zu finden, die ihre Genesung optimal fördert. Ob nach einer onkologischen Therapie, bei Stoffwechselerkrankungen oder zur Stärkung des Immunsystems – wir helfen Ihnen, Ihre Ernährung nachhaltig umzustellen und an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

In praxisnahen Seminaren und individuellen Beratungen erfahren Sie, wie gesunde Ernährung im Alltag umsetzbar ist. Zudem sorgt unsere hauseigene Küche täglich für frisch zubereitete, nährstoffreiche Mahlzeiten, die Genuss und Gesundheit miteinander verbinden.