News

Jung & Krebs – Vortrag und Ausstellung in der Habichtswald Reha-Klinik

Der Vortrag „Jung & Krebs“ am 6. November 2024 beleuchtete die Herausforderungen junger Krebspatienten. Lesen Sie hier den Nachbericht.

Veröffentlicht am 10. Dezember 2024

Vortrag Jung und Krebs

Jung & Krebs – Ein wichtiges Thema im Fokus

Am 6. November 2024 fand in der Habichtswald Reha-Klinik der Vortrag des Monats unter dem Thema „Jung & Krebs – Was bedeutet das für mich?“ statt. Junge Erwachsene, die an Krebs erkranken, stehen vor einzigartigen Herausforderungen – sowohl medizinisch als auch psychosozial. Im Vortragssaal „Parkblick“ beleuchtete die Veranstaltung diese Themen und zeigte Wege auf, wie Betroffene und Angehörige in dieser Lebensphase besser unterstützt werden können.

Ein besonderes Highlight war die begleitende Ausstellung der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs, die im Foyer der Klinik stattfand. Die Ausstellung bot tiefe Einblicke in die Lebensrealitäten junger Krebspatienten und zeigte gleichzeitig die wertvolle Arbeit der Stiftung. Mit anschaulichen Bildern und informativen Texten wurde das Bewusstsein für dieses wichtige Thema gestärkt.

Die Veranstaltung knüpfte an frühere Seminare für Mitarbeiter sozialer Dienste an und führte die Tradition fort, das Thema „Jung & Krebs“ regelmäßig in den Fokus zu rücken. Mit einem ganzheitlichen Ansatz bietet die Reha-Klinik nicht nur medizinische und therapeutische Unterstützung, sondern geht auch auf die altersspezifischen Bedürfnisse ein. Neben den Patienten können auch Angehörige in die Rehabilitationsmaßnahmen eingebunden werden.

Wir danken allen Teilnehmenden und der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs für ihre engagierte Unterstützung. Bleiben Sie gespannt auf weitere Vorträge in unserer Klinik und informieren Sie sich über unsere Angebote für junge Krebspatienten.

Ausstellung

Spezialkonzept Jung und Krebs

Unser Spezialkonzept "Jung und Krebs" in der Habichtswald Reha-Klinik richtet sich gezielt an junge Erwachsene, die an Krebs erkrankt sind, und bietet ihnen eine auf ihre besonderen Bedürfnisse zugeschnittene Rehabilitation. Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstützt es die Betroffenen in den Bereichen Therapie, psychologische Betreuung, berufliche Wiedereingliederung und Lebensplanung.

Mehr erfahren